Tuesday, December 24, 2024

Spezial: Weihnachtsgedicht von Ludwig Gallmeyer

 


Da ich dort aufgewachsen bin, verbindet mich bis heute eine besondere Liebe mit dem Frankfurter Stadtteil Oberrad. Oberrad hat bis heute nur einen einzigen bedeutenden Schriftsteller hervorgebracht, der leider an einer schweren Krankheit viel zu früh verstarb. Ludwig Gallmeyer (1865-1909) erhielt bereits zu Lebzeiten für seinen Novellenband "Abseits" und seinen Gedichtband "Sommerernte" viel Lob, sogar von Hamburger Zeitungen, war also auch über Hessen hinaus ein geschätzter Autor. In jüngster Zeit wurde in Oberrad eine Straße nach ihm benannt - er bleibt unvergessen. 

Hier ein Weihnachtsgedicht von ihm:

 

Weihnachtszeit.

Es schwebt ein Engel durch die Lande,

Vom Christkind heimlich ausgesandt,

Daß er zum Himmel bring' die Kunde,

Wen lieb er, brav und sittsam fand.


Und welches Kind im Himmel droben

Er freudig loben darf und kann,

Dem wird bereitet seine Gabe

Von Christkinds Engelscharen dann.


Die bringen leise sie zur Erde

Und legen sie in Mutters Hand,

Ein Spielzeug für die lieben Kleinen

Und eitlen, bunten Flittertand.


Und für die Großen ernstre Dinge

Und nützlich für den Hausgebrauch.

Es muß das Schöne mit dem Guten

Sich paaren bei dem Christkind auch.


Und dämmert dann der heilge Abend

Mit seiner Tannen Lichterpracht - 

Heil dann dem Kind, von dem der Engel

Zum Himmel gute Kund' gebracht.


Sein Herz darf jubeln in Entzücken,

Darf sich des reinsten Glücks erfreu'n,

Darf nach dem Fest sich noch ergötzen

Still in der Freude Wiederschein.


Dem ärmsten Kind in ärmster Kammer,

Dem braven, wird sein Wonneteil;

Es weichen Kummer, Not und Schmerzen

Vor Christkinds ewgem Weihnachtshell . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . 


Es geht ein Engel durch die Lande . . .

Kind, fühlst Du seinen Flügelschlag . . . ? -

Bereite rein des Herzens Kammern,

Dann lacht auch Dir der Weihnachtstag.




[Anmerkung: Die Orthographie war damals eine andere, so heißt es "Wiederschein" statt Widerschein" usw.]


Tuesday, December 17, 2024

Zeitzeichen 13: Unsere Lebensjahre für das Smartphone

Eine aktuelle dänische Studie ergab, dass wir durchschnittlich 8,6 unserer Lebensjahre mit unserem Smartphone verbringen und fragt, ob die Zeit, die wir mit dem Smartphone verbringen, unsere (Lebens-)Zeit wirklich wert ist.

 Hier geht es zum Selbsttest:

https://www.telia.dk/kampagner/tiden/?fbclid=IwY2xjawHM5PpleHRuA2FlbQIxMQABHSVSX2JSshx_F12xd3zMI9QWXqCUxLRrMzWaa74C8B4krgbuTdFxhcgQOA_aem_yvJi11qUOyb3CLR1Fab5mw&__reloaded=true 

 

Ob Thule Air Base oder Rammstein...

  Ob Thule Air Base oder Rammstein... der Kampf der grönländischen Bevölkerung um Freiheit und Selbstbestimmung stellt Fragen, die gleicherm...